|
|
|
|

|
Beobachtungsgebiete -
Insel
Sylt
|

|
|
|
|
|
Allgemeine Informationen zur Insel
|

|
Die Nordspitze von Sylt bildet den nördlichsten Punkt von Deutschland. Mit knapp 100 km² ist Sylt die viertgrößte Insel Deutschlands und ist relativ gut mit dem Autozug von Niebüll aus über den Hindenburgdamm zu erreichen. Obwohl touristisch stark frequentiert, ist die Insel für Vogelbeobachter außerhalb der Hauptsaison höchst interessant. Die Lage vor der Westküste Schleswig-Holsteins, mit der dem Meer zugewandten Westseite, die durch hohen Tidenhub freiwerdenden Wattflächen der Ostseite und die vielfältige Landschaft auf der Insel bieten einer großen Anzahl von Vögeln ideale Brut- und Rastplätze. Fast in allen Bereichen der Insel ergeben sich so hervorragende Beobachtungsstandorte. Die lückenlose Erfassung der Beobachtungen bei ornitho.de erleichtert das schnelle Auffinden der aktuell interessanten Stellen.
|

|
|
|
|
|
Einige für die Insel typische Wasservögel
|

|

|

|
Alpenstrandläufer
|
Austernfischer
|
Brandgans
|

|

|

|
Eiderente
|
Goldregenpfeifer
|
Graugans
|

|

|

|
Großer Brachvogel
|
Grünschenkel
|
Heringsmöwe
|

|

|

|
Höckerschwan
|
Kiebitz
|
Knutt
|

|

|

|
Kormoran
|
Krickente
|
Lachmöwe
|

|

|

|
Löffelente
|
Mittelsäger
|
Pfeifente
|

|

|

|
Pfuhlschnepfe
|
Ringelgans
|
Rotschenkel
|

|

|

|
Sanderling
|
Sandregenpfeifer
|
Spießente
|

|

|

|
Steinwälzer
|
Sterntaucher
|
Stockente
|

|

|

|
Tafelente
|
Trauerente
|
Trottellumme
|
|
|
|
|
Vertonte Blildershow: Vogelbeobachtung auf Sylt (25 Minuten)
|
|
|
|
|
|
Bildershow: Vogelbeobachtung, April 2018 (14 Minuten)
|
|
|
|
|
|
Fotos vom Morsum-Kliff, April 2019
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|
|
|
|
Fotos aus der Braderuper Heide, April 2019
|

|

|

|

|

|

|

|

|
|
|
|
|
Der Ellenbogen aus ornithologischer Sicht
|
|
|
|
|
|
Das Rantumbecken aus ornithologischer Sicht
|
|
|
|
|
|
Vogelbeobachtung August/September 2022
|
|
|
|